Auftrieb bringt Fisch
Durch die kalten Nächte der letzten Tage hat sich die Situation an der Küste geändert. Es ist jetzt unterhalb 4 m Wassertiefe wärmer als an der Oberfläche. Jetzt gibt es an Küstenlinien mit einem Zugang zu tiefem Wasser oft deutliche Temperaturunterschiede in den Wasserschichten. Der Auftrieb von wärmerem Tiefenwasser kann nun der Schlüssel zum Erfolg sein. Wie dieser Auftrieb entsteht, schauen wir uns mal genauer an.

Besonders im Winter bringt der Auftrieb von wärmeren tiefergelegenen Wasserschichten einen positiven Effekt auf die Aktivität von Meerforellen. Dieses Phänomen hat mit einem Zusammenspiel von Windrichtung, Wassertemperatur und Grundprofil der Küstenlinie zu tun.
Jetzt, wo das Oberflächenwasser kälter als das darunterliegende Tiefenwasser ist, können Windrichtungen, die ablandig laufen, sehr günstig sein. Der Grund dafür ist, dass kaltes Oberflächenwasser von der Küste abtransportiert und durch wärmeres Wasser aus der Tiefe ersetzt wird.
Die Voraussetzungen für einen Auftrieb können auf drei Hauptpunkte reduziert werden:
Die Oberflächentemperatur muss dafür kleiner als 4°C sein.
Die Windstärke ausreichend, um das Oberflächenwasser zu verschieben, was erst ab ca. Bft 3 der Fall ist.
Das Bodenprofil unterwasser fällt steil von der Küstenlinie ab.
Hier eine Grafik, die den Effekt des Auftriebs visualisert. Die Wassertemperatur ist durch verschiedene Farben dargestellt; blau/lila = kalt (≈1-3°C), orange = warm (4°C). Diese Art von Schichtung ist sehr typisch und im Zeitraum Dezember bis März keine Seltenheit - siehe Jahresübersicht. In der Ostsee verstärkt zudem der Salzgehalt, der mit der Tiefe zunimmt, diese Art von Schichtung.

In der Grafik wird gezeigt, wie das ≈1-3°C källtere Oberflächenwasser abtransportiert und durch wärmeres 4°C Tiefenwasser ersetzt wird. Die Meerforellen, die sich in den tieferen und wärmeren Regionen aufhalten, folgen dem aufsteigenden, leicht wärmeren Wasser an die Oberfläche, um in den flachen Regionen nach rarer Winternahrung zu suchen. Im tiefsten Winter sind das Schwebegarnelen (Mysis) und Flohkrebse/Tangläufer.
Plätze, die den effekt des Auftriebs unterstützen, sind eine echte Chance, einen schönen Winterfisch zu fangen.
Ich bin dann mal los. 👋🏻