Uferparallele Strömungen
Gleiche Stelle, gleiche Welle. Ich durfte am Wochenende eine bildhübsche 62er mit guten 3,4 kg fangen. Unter den gleichen Bedingungen wie die 71er vor 4 Wochen. War das Zufall? Einfach Glück gehabt? Oder was könnte man beachten, um auch im Hochsommer eine echte Chance auf einen guten Fisch zu haben?

In den Berichten "Tiefes Wasser finden" & "Sommerplätze & Sommermefo" hatte ich beschrieben, dass das Tauchverhalten und der Zugang zu tiefem Wasser sehr wichtge Faktoren zum Erfolg im Hochsommer sind. Das gilt insbesonders jetzt, wo die Wassertemperatur die 19 °C Marke knackt. Denn Meerforellen versuchen gemäß Untersuchungen der DTU ihre Körpertemperatur bei ≈ 14° C (± 2° C) zu halten.

Tauchverhalten (blau) vs. Kerntemperatur von Meerforellen (rot) in den Sommermonaten, Quelle: DTU
Ein zudem sehr wichtiger Faktor sind uferparallele Strömungen. Denn Meerforellen lieben diese Strömungen. Sie entstehen in unseren Breiten fast immer durch Wind (Ausnahmen sind Belte und Sunde). Diese uferparallelen Strömungen und wie man sie taktisch gut befischt schauen wir uns mal etwas genauer an.
