top of page

Silber finden im Herbst

Wie im letzten Artikel erwähnt, sammeln sich die auf Wanderschaft Richtung Heimatbach ziehenden Fische gerne in Gruppen zusammen. Je näher sie dabei ihren Aufstiegsbächen kommen, desto zahlreicher werden sie. Wer jetzt einen Blankfisch fangen will, sollte diese Gebiete großflächig meiden. Das ist mehr als fair gegenüber den zum Laichen ziehenden Meerforellen. Mal ganz abgesehen davon, dass gefärbte Fische in Schleswig-Holstein und Dänemark ab dem 1.10. / 15.10. sowieso eine Schonzeit haben.


Aber wo lassen sich die blanken Fische finden, die nicht aufsteigen wollen und die befischt werden dürfen?


Meerforelle, Sea Trout, Havørred

Meerforellen sind grundsätzlich sehr gesellige Tiere. Aber eine Gruppe lässt sich als Einzelgänger bezeichnen – die Überspringer. Diese blanken Fische, die jetzt nicht Richtung Heimatbach ziehen, finden sich derzeit an den großen Beutefischschwärmen ein. An den Küsten Schleswig-Holsteins sind das aktuell die Herbstheringe, die von Ende September bis Anfang November ihre Saison haben.



Der Herbsthering laicht im Vergleich zum Frühjahrshering nicht so küstennah. Daher ist seine Anwesenheit auch nicht so auffällig. Aber genau wie im Frühjahr kommen sie nah an die Küste heran. Die Überspringer folgen ihnen dabei und ziehen meerforellentypisch sehr küstennah ihre Runden. Und genau hier liegt die Chance.


Europäische Sardelle
Sorry für das verwackelte Bild der Sardelle

Neben dem Herbsthering dreht auch die Europäische Sardelle (Engraulis encrasicolus) jetzt ihre Runden in der Region. Ein Besucher, der durch den Lillebælt und den Storebælt aus dem Kattegat zu uns vorstößt. Inwieweit die Sardellen von den Meerforellen flankiert werden, kann ich nicht sagen, aber gelegentlich haben die Mefos sie im Magen.


Meerforelle, Sea Trout, Havørred

Wer sich also nicht vor Schneidertagen scheut, richtig durchzieht und in Küstenregionen fischt, die weit von Aufstiegsbächen entfernt liegen, dafür aber den Herbsthering beheimatet, kann genau jetzt mit etwas Glück einen Blankfisch fangen. Ich durfte in den letzten Tagen zwei schöne Exemplare an zwei unterschiedlichen Strecken anleinen. Einfach war es aber nicht. Es hat einige Angelstunden, verteilt auf mehrere kurze Touren gekostet. Aber so ist das halt. Überspringer kann man nicht planen, erst recht nicht erzwingen und eine Garantie gibt es schon gar nicht. Genau das macht auch ihren Reiz aus.


Wir sehen uns draußen! 👋🏻


PS: Wie im Artikel Seevögel beschrieben, sind derzeit die Möwen die besten Späher, um küstennahe Heringsschwärme zu orten. Wer am Wasser eine Situation wie im Film vorfindet, so wie es in den letzten Tagen täglich der Fall war, ist gold-/silberrichtig.



bottom of page