top of page

Seeringler - Hediste diversicolor

Letztes Jahr habe ich über den Nereis diversicolor und den Opalwurm geschrieben. Dieses Jahr schauen wir uns einen weiteren Verwandten aus der Familie etwas genauer an, den sehr bekannten Seeringler - Hediste diversicolor.



Der Hediste diversicolor feiert seine Wurmhochzeit im Frühjahr. Einem solchen Event beizuwohnen ist auch hier eher Glückssache, da die Plätze von Meeresströmungen bestimmt werden. Die Wassertemperatur liegt dann ungefähr zwischen 7 - 9 Grad, was einen ziemlich großen Zeitraum umfasst - siehe Tabelle. Einzelne Exemplare sind zwar schon bei niedrigeren Wassertemperaturen anzutreffen, aber die große Sause findet oftmals unter folgenden Bedingungen statt:


- Wassertemperatur zwischen 7-9 Grad

- Vollmond

- idealerweise wolkenfreier Himmel

- ab Mitternacht bis sehr früh morgens

- Meeresströmungen bestimmen den Ort


Aber keine Regel ohne Ausnahme. Es finden natürlich auch kleine Hochzeiten einige Tage vor und nach Vollmond statt. Die Voraussetzungen dafür sind:


- schwachwindig

- wolkenfrei

- also an ruhigen und hellen Nächten



Da die wenigsten Angler um diese Jahreszeit ab Mitternacht mit dem angeln beginnen, findet die Wurmparty meistens unter Ausschluss von Menschen statt. Erst am nächsten Morgen finden wir vielleicht ein paar Exemplare am Strand, sofern sie nicht vorher von den Seevögeln eleminiert worden. Meerforellen, die sich immer noch an diesen Plätzen aufhalten, sind jetzt meistens bis zum Anschlag mit den Seeringlern vollgefressen. Es kann also gut sein, dass dort angeltechnisch mehrere Tage nichts geht. Aber "so what" - einen Versuch ist es immer wert.


Tight Lines! 👋


Übrigens: Die Würmer auf den Bildern in der Hand sehen das gesamte Jahr so hellgrün aus. Erst kurz vor der Laichzeit verfärben sie sich in ein dunkles Olive und werden in der Konsistenz weicher, so wie es auf dem Foto mit der Mefo gerade noch zu sehen ist.

bottom of page