Saisonstart ´21 der Makrele
Die Makrelen sind da! Wie jedes Jahr um diese Zeit erreicht dieser Zugfisch unsere Küste. Gemäß der aktuellen Fangstatistik der DTU könnte es sogar ein sehr guter Makrelen-Sommer werden.

Atlantische Makrelen ernähren sich im Frühsommer überwiegend von der Fischbrut der Heringe, Dorsche und Sprotten. Sie lassen sich deshalb hervorragend mit der Fliege fangen. Fliegenmuster, die als Fischbrut oder Kleinfisch interpretiert werden können, sind jetzt mein Mittel zum Zweck.

Es ist aber schwierig, die Makrelen zu finden. Da sie keine Schwimmblase haben, sind sie immer in Bewegung. Sie bleiben nie stehen. Kaum sind sie da, sind sie schon wieder weg. Wer vom Boot aus fischt, sollte Plätze mit Krautfeldern aufsuchen. In diesen Algenfeldern verstecken sich viele Brut- und Kleinfische, die wiederum im Frühjahr auf dem Speiseplan der Makrelen stehen. Dort ziehen die Schwärme gerne ihre Runden. Auch tiefe Hafenbecken können gute Spots sein. Gerade die frühen Morgenstunden, wenn im Hafen noch Ruhe herrscht, können sehr erfolgreich sein.

Allgemeine Infos zur Makrele findet ihr im Artikel: Zugfisch Makrele & Makrele auf Fliege
Ein leckeres Strand-Rezept gibt es hier zu entdecken: Makrelen Strand BBQ
Und wie ich sie anfische, steht in diesem Bericht: Eine Faust voll Makrele

Viel Spaß mit den Tigern!