top of page

Polarluft im Spätsommer

Dieser Spätsommer ist ganz nach meinem Geschmack. Wechselhaft, kühl, regnerisch und windig. Grund dafür ist das Tiefdruckgebiet "Nick".


Luftdruckverteilung über Deutschland, Stand 26.08.2021 (c) windy.com

An der Küste sind die Bedingungen entsprechend rough. Der tagelange Wind aus Nordnordost schiebt das Wasser an vielen Plätzen zusammen und staut es auf. Wasserstände von bis zu 70 cm über Normalnull plus zusätzlichem Wellengang (abhängig vom Spot) sind jetzt nicht ungewöhnlich.


Meerforelle Fliegenfischen Fly Fishing Sea Trout Havørred

Genau das lieben Meerforellen. Die Wassertemperatur beträgt an diesen Spots angenehme 16 - 17° C. Normal wären es zu dieser Jahreszeit eher 19° C im Durchschnitt. Zudem werden dort viele Beutetiere zusammengeschoben und richten das Buffet für größere Räuber an.


Eine Sprotte aus dem Magen einer Meerforelle
Ein frischer Baby-Dorsch aus dem Magen einer Meerforelle

Außerdem sorgt das Aufstauen des Wassers dafür, dass die Meerforellen ganz dicht unter Land nach Futter suchen. Weit Werfen muss man nicht. Es sind vielmehr Parallelwürfe zur Küstenlinie angesagt.


Meerforelle Fliegenfischen Fly Fishing Sea Trout Havørred
Gefangen am Übergang zur überflutteten Salzwiese, Gewöhnliche Strandsimse (Bolboschoenus maritimus)

Je länger solche Wetterlagen anhalten, desto besser wird die Fischerei. Immer mehr Fische stellen sich in diesen Zonen ein. Neben Meerforellen konnte ich auch noch ein paar Hornhechte fangen.



Noch hält die Wetterlage an. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.

Knæk og bræk 👋🏻

bottom of page