top of page

Plattfisch auf Fliege

Plattfische mit der Fliege zu fangen macht viel Spaß. Egal ob es sich dabei um Scholle, Kliesche, Flunder, Steinbutt oder Kleist handelt, alle Arten sind mit der Fliege an unserer Küste fangbar und ganz nebenbei auch echte Delikatessen. Heute möchte ich über das Fliegenfischen auf Plattfische vom Boot aus berichten.


Plattfisch Fliegenfischen Plattfisch auf Fliege

Ab dem Monat Mai werden in vielen Restaurants und Fischgeschäften Plattfische angeboten. Die Maischolle ist z.B. so ein Klassiker. Sie verdankt ihren Namen dem vorindustriellen Zeitalter, als sich die Fischer erst ab Ende April mit kleinen hölzernen Segelbooten auf das oft noch raue Meer trauten. Ihre ersten Seefischfänge des Jahres waren so u.a. die Schollen.



Diese saisonal abhängige Fischerei gibt es schon lange nicht mehr. Wir können mit Motorbooten ganzjährig auf das offene Meer fahren. Trotzdem lohnt sich die Fischerei vieler Plattfischarten erst ab dem Monat Mai. Denn nach ihrer Laichzeit von Januar bis Anfang April schmecken sie sehr fade, leicht wässrig und ihr Fleisch ist wabbelig. Fischkenner warten auf den Zeitraum zwischen Frühsommer und Spätherbst. Je mehr Zeit eines Jahres verstreicht, desto besser wird ihre Qualität.


Plattfisch Fliegenfischen Plattfisch auf Fliege
Voll ausgewachsene 40er Kliesche

Um Plattfische vom Boot aus mit der Fliege zu fangen braucht es nicht viel. Als Rute kommt bei mir eine #7 oder #8 zum Einsatz. Als Leine wird eine Sinkschnur benötigt, da vorzugsweise in Tiefen von 3 bis 5 Metern gefischt wird. Zur Zeit verwende ich die Orvis Pro Smooth Depth Charge 3D Triple Density. Mit einer Sinkgeschwindigkeit von 17,5 cm/sec liegt die Vollschnur nach 20 bis 30 Sekunden auf Grund. Als Vorfach reicht ca. 1,5 Meter 40er Mono oder FC.