top of page

Mefoflaute im Frühsommer

In den ersten Monaten des Jahres ist die Meerforellenjagd ein echtes Abenteuer. Aber nichts dauert ewig und wenn der Mai kommt, kommt das Sommerwetter. Die Wassertemperatur steigt explosionsartig an. Neulich habe ich in einer Bucht beunruhigende 17 Grad gemessen. Allerdings war es nur ein einziger Ort und die anderen Messwerte des Tages lagen bei 13 - 15 Grad. Aber selbst das ist für diese Jahreszeit sehr hoch. Die Meerforelle leidet nicht unter diesen Temperaturen, aber es ist deutlich schwieriger geworden, sie zu finden. Wo ich Anfang Mai noch Fische zwischen 45 - 65 cm landen konnte, brach der Kontakt zur Meerforelle mitte Mai schlagartig ab.


Meerforelle, Havørred, Sea Trout

Ist der gerade omnipräsente Hornhecht schuld? Nein. Auch in Ecken, wo keine Hornhechte anzutreffen sind, sind die Meerforellen verschwunden. Und sowieso ist es nicht so, dass die Meerforelle die Nähe zum Hornhecht meidet. Oft genug fängt man sie unter Hornhechten. Was ist dann der Grund?


Hornhecht, Hornfisk

Das Muster, welches hinter dem Rückgang der Meerforellenfänge steckt, ist jedes Jahr das gleiche. Ab einer Wassertemperatut von 12 - 13 Grad breiten sich die Meerforellen über sehr große Flächen aus. Die großen Frühlingsschwärme brechen komplett auf. An keinem Spot wird jetzt richtig gut oder richtig schlecht gefangen. Einfach gesagt - es gibt jetzt überall Meerforellen. Das bedeutet aber auch, dass sie sehr verstreut sind. Und das wiederum macht es schwierig. Soll man morgens los? Lieber Abends? Oder in der Nacht? Vielleicht ist es tagsüber ganz gut? Wo fahre ich hin? Läuft die Förde? Stehen sie in der Bucht? Ist die offene Küste besser? Soll ich auflandig fischen? Oder ist ablandig besser?


Es gibt viele mögliche Antworten auf diese Fragen. Es geht im Frühsommer nur darum, loszulegen. Das eine mag genauso gut sein wie das andere. Nur eines ist sicher, Bonanza-Fischen gibt es im Mai nicht. Es ist eine schwierige Zeit. Natürlich können Mefos gefangen werden, aber es muss mehr Arbeit geleistet werden und „sichere“ Fangplätze existieren nicht.


Meerforelle, Havørred, Sea Trout

Ab Mitte Juni ändert sich das jedoch drastisch. Meistens in der Zeit um den Vollmond herum. Nun beginnen die Meerforellen mit ihrer Sommerwanderung und sie finden sich wieder vermehrt an den klassischen Sommerplätzen zusammen und sind somit leichter zu finden.


Also dranbleiben, es ist nicht mehr lange hin. Ich genieße jetzt die wenigen einzelnen Meerforellen unter den Hornhechten und sammle Kraft für das Fischen im Sommer.


Wir sehen uns draußen! 👋🏻

bottom of page