top of page

Äußere Merkmale zur Geschlechtsbestimmung

Das Geschlecht einer Meerforelle durch äußere Merkmale bestimmen zu können, ist im Grunde nicht wirklich wichtig. Es hilft einem auch nicht, eine bessere Fangquote zu bekommen. Aber das Wissen darum schadet nicht, rundet das Gesamtblid um unseren Zielfisch ab und trennt letztendlich den Laien vom Experten. Na dann...:

Meerforelle Fliegenfischen Seatrout Havsöring Havørred Sjøørret Flyfishing Coastlineflyfishing Ssjøørretfiske Saltwaterfly Meerforellenfliege Havørredfiskeri Havsöringflugor Havørredflue Sjøørretfiske Saltwaterflyfishing Kystfiskeri Flugfiske

Folgende äußere Merkmale können bei der Geschlechterbestimmung helfen:

Der Blick auf die Nase/den Oberkiefer

Die einfachste Methode ist die Untersuchung der Nase/des Oberkiefers. Weibliche Meerforellen haben eine kurze, abgerundete Nase und ihr Oberkiefer ist insgesamt ründlicher. Männliche Meerforellen weisen hingegen eine länglichere Nase auf, der gesamte Oberkiefer läuft eher spitz zu.

Der Blick auf den Unterkiefer

Sobald sich am Unterkiefer ein Ansatz eines Laichhakens finden lässt, handelt es sich mit absoluter Sicherheit um ein geschlechtsreifes Männchen. Weibchen besitzen dieses Merkmal nie, obwohl auch ihr Unterkiefer im zunehmenden Alter mächtig an Größe zunimmt.

Die nicht geschlechtsreifen Grönlander

Bei den Grönlandern, Mefos zwischen ca. 20 - 45 cm Größe, ist es schwieriger, das Geschlecht auszumachen, da das Merkmal mit dem Ansatz eines Laichhakens am Unterkiefer nicht gegeben ist. Aber auch hier hilft der Blick auf das Maul. Ein gleichmäßiges Maul mit einer kurzen, abgerundeten Nase ist als weiblich einzuordnen. Eine längliche Schnauze mit einem etwas längeren Unterkiefer als männlich.

Der Blick auf die Afterflosse

Bei geschlechtsreifen Meerforellen besitzen männliche und weibliche Fische eine unterschiedlich aussehende Afterflosse. Beim Männchen ist sie leicht konvex, beim Weibchen leicht konkav. Ein eher unbekanntes Merkmal.

Der Blick auf das After

Männliche Meerforellen besitzen einen dreieckig geformten Anus, bei weiblichen Exemplaren ist er rund. Dieses Merkmal ist am schwierigsten zu lesen. Ich selbst bin mir jedes mal unsicher und tue mich schwer, das Geschlecht alleine dadurch festzulegen. Aber als Ergänzung zur den anderen Punkten ist es durchaus tauglich.


Gerade beim C&R sind die aufgeführten äußeren Merkmale die einzige Chance, das Geschlecht zu bestimmen. Vielleicht helfen diese Punkte dabei.

Knæk og bræk!

bottom of page