Essbare Strandpflanzen - Der Blasentang
Als Meerforellenangler verbringen wir viel Zeit am Strand. Grund genug, sich etwas mit der Strand-Vegetation und einigen "vergessenen" Strandkräutern und Strandgemüse zu beschäftigen. Im vierten Teil dieser Serie geht es um den Blasentang.

Blasentang (Fucus vesiculosus) ist sehr einfach zu erkennen. Er wächst überall an unseren Ufern und ist perfekt geeignet in der Küche, einfach in der Zubereitung und extrem lecker. Blasentang wächst ufernah überall dort, wo er sich an Steinen oder anderem harten Material anheften kann, bis in Tiefen von 6-8 Metern.
Man erkennt ihn sicher an seinen schwimmenden Blasen und den gabelförmigen Blättern. Am Ende dieser Blätter sitzt der Fruchtkörper, der wie kleine längliche Gurken aussieht. Diese Fruchtkörper schmecken besonders im Frühling köstlich und können an frischen Trieben roh verzehrt werden. Direkt aus dem Meer, als Mini-Snack beim Meerforellenfischen im Blasentang-Dschungel. An Plätzen mit viel starker Strömung können sich Populationen mit wenigen oder keinen Blasen bilden. Dann erkennt man den Blasentang nur an seinem Fruchtkörper.

Blasentang schmeckt nach Salz, nach Meer, nach Umami mit einer leichten Erbsen-/ Bohnennote. Aufgrund seiner Umami-Geschmacksrichtung lässt er sich wunderbar als natürlicher Geschmacksverstärker einsetzen. Man kann ihn z.B. fritiert oder getrocknet als zerstoßenes Granulat in Gewürzmischungen, Salate, Suppen und warme Gerichte einarbeiten. Eigentlich überall dort, wo ein leicht herzhaft-salziger Geschmack gewünscht wird. In der nordischen Küche gibt es noch viel Raum für Experimente mit Blasentang.
WICHTIG! Erntet den Blasentang nur an Orten mit guter Wasserqualität, weit entfernt von Abwasser-, Industrie- und Flussabflüssen. Nutzt hier euren gesunden Menschenverstand.
Grundsätzlich lässt sich der Blasentang das ganze Jahr über ernten, aber die leckersten Triebe findet ihr im März, April und Mai. Erntet nur die äußeren Spitzen (10-15 cm), da die Pflanze hier am frischesten und knusprigsten ist.
3 wichtige Regeln im Umgang mit Strandpflanzen.
Beim Pflücken nur maximal 1/3 der Planze ernten und nie die ganze Pflanze mitsamt Wurzel herausreißen. So kann sie sich erholen und weiterwachsen.
Egal welche Kräuter oder welches Gemüse ihr am Strand sammelt, spült alles direkt im Meer oder in der Küche sorgfältig ab.
Alles noch am selben Tag verwerten.
Nachtrag 12.04.21: Heute haben Arne & Mattis von OUT FOR TROUT ein lustiges Video zum Thema veröffentlicht. Viel Spaß beim Anschauen!