top of page

Bandwurmbefall von außen erkennen

Jetzt wird es eklig! Vermutlich haben wir das schon alle erlebt. Der weiß/gelbe Bandwurm (Diphyllobothrium latum) ist ein häufig vorkommender Parasit im Magen der Meerforelle. Wenn wir unseren Fang säubern und dabei den sich windenden Wurm entdecken...🤢, das ist wirklich kein schöner Anblick. Da sind wir uns alle bestimmt einig.


Meerforelle, Sea Trout, Havørred, Bandwurm, Bændelorm

Bandwurm in der Meerforelle - kein schöner Anblick


Diese Bandwurm-Spezies braucht zwei Zwischenwirte für die Entwicklung vom Ei bis zum erwachsenen Bandwurm. Erste Zwischenwirte sind Kleinkrebse, zweite Zwischenwirte sind Fische. Rückblickend hatte ich am häufigsten in den kälteren Monaten Meerforellen mit Bandwurmbefall am Haken. Mir sind mit der Zeit dann äußere Merkmale aufgefallen, die erahnen lassen, ob eine Meerforelle einen eventuellen Bandwurmbefall hat. Beim Ausnehmen des Fisches hat sich diese Vermutung leider immer bestätigt.


Woran ist ein Bandwurmbefall von außen zu erkennen? Meerforellen mit Bandwurmbefall sind tendenziell schlank, wobei der vordere Bereich des Bauches zu den Brustflossen hin verhältnismäßig kräftig daherkommt. Der Magen wirkt dort leicht aufgebläht. Sehr auffällig ist auch das stark gerötete After. Zudem zeigt der gesamte Bauchbereich rötliche Flecken auf. Wie stark diese Merkmale ausgeprägt sind, hängt von der Anzahl der Bandwürmer im Fisch ab. Ich habe es eher selten erlebt, dass es einzelne Würmer sind. Meistens sind es so um die 3 - 5 Stück mit einer Länge von jeweils 30 - 40 cm.


Meerforelle, Sea Trout, Havørred, Bandwurm, Bændelorm

Das After ist stark gerötet


Eine stark befallene Meerforelle hat es schwer, andere Nahrung aufzunehmen. Das bedeutet natürlich, dass es der Meerforelle auch schwer fällt, ihr optimales Gewicht zu halten. Studien in der Aquakultur haben gezeigt, dass z.B. ein Aquakulturlachs mit Bandwürmern ein verringertes Wachstum aufweist. Bandwürmer machen dort im Schnitt 0,7 % des Fischgewichts aus. Das sind gerade mal 25 Gramm bei einem 3,5 kg schweren Lachs. Der Befall bewirkt aber bis zu 15 % weniger Gesamtgewicht als seine Artgenossen ohne Befall.


Meerforelle, Sea Trout, Havørred, Bandwurm, Bændelorm

Der gesamte Bauchbereich zeigt rötliche Flecken.


Bandwürmer kommen häufig bei Salmoniden vor und sind völlig harmlos. Wir können daher die Meerforelle bedenkenlos essen, sofern wir die Lust auf den Fischverzehr nicht verloren haben - was ich gut nachvollziehen könnte. Wer bei der Zubereitung auf Nummer sicher gehen will, sollte den Fisch völlig durchgaren, bei Temperaturen über 60° C. Wer vorher den Fisch für mehrere Tage einfrieren möchte, hätte einen zusätzlichen Sicherheitsschritt eingebaut. Und wer von vornherein solche Fische nicht verwerten will, dem reicht ein kurzer Blick auf die Unterseite und der Fisch kann released werden.


Tight Lines!

bottom of page