top of page

Auf Meerforelle im Winter

Wenn die Temperaturen im Keller sind, erstarrt die Küste. Für mich die schönste Jahreszeit am Meer. Das Eis legt sich wie ein weißes Kleid über die Szenerie. Für meine Fischerei auf Meerforelle beginnt jetzt die absolut schwierigste Phase.


Fliegenfischen auf Meerforelle

Die Fische stehen jetzt lieber weiter draußen im 4° C warmen Wasser als sich im flachen Eiswasser die Flossen abzufrieren. 🥶 Oder sie wandern direkt in brackige Flussmündungen ab. Denn kühlt Salzwasser unter 3° C ab, wird es für die wechselwarmen Meerforellen schwierig, ihre Salzausscheidung aufrecht zu halten. Zudem verschlechtert sich der Stoffwechselprozess und die Fische werden mehr und mehr inaktiv.


Fliegenfischen auf Meerforelle
Optimale Bedingungen trotz eisigen Temperaturen

In diesem Zeitraum Meerforellen zu fangen ist ganz schön tricky, aber dennoch möglich. Denn auch das Eiswasser ist in Bewegung und wird je nach Wetterbindigungen verschoben. So kommt mit jedem Wetterwechsel, dem Wind und den Wellen oft auch wärmeres Tiefenwasser an den Strand. Diesen Strömungen mit ihren unterschiedlich warmen Schichten folgen die Meerforellen. Neben Wetter- und Windvorhersagen achte ich daher auch auf Strömungskarten, die vorhersagen, wo tendenziel wärmeres Wasser an die Küste gedrückt werden könnte.


Fliegenfischen auf Meerforelle
Quelle: DMI