top of page

Der geschnäbelte Raubfisch


Der “trompetål“ ist wieder da. Der geschnäbelte Raubfisch aus der offenen See. In den Berichten Belone Belone, Biss № 873, Vollspeed über Grund und Hornhecht-Hurngiep habe ich über diesen Wanderfisch geschrieben und versucht zu erklären, wie ich versuche an ihm vorbeizufischen. Angesichts der Tatsache, dass er in Heerscharen auf unsere Küste zusteuert, um sein Laichgeschäft zu erledigen, eine knifflige Herausforderung.

Ein übel gelaunter Jungfisch mit mürrischem Blick

Da man ihm in den Monaten April bis Oktober nicht wirklich aus dem Weg gehen kann, gehört er halt zum Meerforellenangeln dazu. Der Hornhecht ist für uns eine sehr vertraute heimische Art. Doch hast du gewusst, dass...

  • ... der Hornhecht deshalb Hornhecht heißt, weil bei den jungen Hornhechten zuerst nur der Unterkiefer als „Horn“ in die Länge wächst? Bei einem 5 cm langen Hornhecht ist der Unterkiefer ganze 2 cm lang.

  • ... die imposanten Zähne im langen „Schnabel“ die Beute nur festhalten können, während die harte Gaumenplatte zum Zerkauen der Beute dient?

  • ... wenn Hornhechte weit über die Wasseroberfläche hinausspringen, sie definitiv gejagt werden und Gefahr wahrnehmen?

  • ... die Hornhechte ungern unter Hindernissen hindurchtauchen? Forscher nutzen diesen Tick des Fisches aus, um die Verbreitung zu untersuchen. Sie lassen einen Tampen an der Wasseroberfläche schwimmen und zählen, wie viele Hornhechte pro Stunde über das Hindernis springen.

  • ... manche Leute ihn nicht essen, nur weil er grüne Gräten hat?

  • ... wenn die Sonne im Wasser über seine Haut reflektiert ein „blendender“ Effekt entsteht, der seine Beute irritiert und dass er diesen Effekt bewusst als Jagdtaktik einsetzt?

  • ... jährlich an den Küsten der EU 5000 t von ihm gefangen werden, ca. ein Drittel hiervon allein in Dänemark?

  • ... der Hornfisch ein Alter von 18 Jahren erreichen kann?

  • ... er gegenüber Temperaturänderungen unempfindlich ist?

  • ... der Hornhecht ein sehr naher Verwandter der Fliegenden Fische ist?

Belone belone

DE: Hornhecht, Hornfisch, Grünknochen, Alulatte, Silberpfeil, Arbeiteraal

DK: hornfisk, trompetål, musikål, trompetsild, danseål, stinkstænger

Der Hornhecht ist und bleibt kein Zielfisch für mich. Aber er ist eine interessante Spezies, die für Kurzweil am Strand sorgt. Und wie in den erwähnten Artikeln beschrieben, ist die Meerforelle nie weit weg von ihm.

Ich wünsche Tight Lines!


bottom of page