top of page

“Ostseesteelhead“ vs. Meerforelle


Im Oktober 2016 rammte ein Containerschiff eine Fischzuchtanlage vor Årø. 80.000 weibliche Regenbogenforellen wurden auf einen Schlag in die Ostsee entlassen. Kurz darauf hagelte es entsprechende Fangmeldungen.

Hier ein Logo-Link zum Vorfall vom Oktober 2016:

Jetzt, gut 8 Monate später, ist der Hype lange versiegt. Vereinzelt tauchen aber immer wieder Regenbogenforellen an der Küste auf. Am Samstag hatte ich die seltene Gelegenheit, eine Meerforelle und eine Regenbogenforelle direkt hintereinander zu fangen. Dieses Vergnügen hatte ich in dieser Form noch nie.

Da beide Fische annähernd die gleiche Größe und Kondition hatten, lag der direkte Vergleich buchstäblich auf der Hand. Zur Gegenüberstellung beider Spezies reicht das natürlich nicht und ist alles andere als repräsentativ, aber die Situation stellte sich wie folgt dar...:

Auch wenn es mir schwer fällt, muss ich zuzugeben, dass der Fun-Faktor beim Drill eines Ostseesteelhead um einiges größer ist. Streng genommen kann die Mefo hier einpacken. Ein klarer Punktsieg für den Ostseesteelhead. Stände da nur nicht diese Aquakultur-Vergangenheit im Lebenslauf, könnte ich mich glatt für diese "Steelheads" begeistern.


Tight Lines! 👋🏻

bottom of page