-3 Grad, Schneematsch und ein trüber Himmel
-3 Grad, Schneematsch und ein trüber Himmel. Norddeutscher Winter also. Heißer Kakao und æbleskiver wären jetzt fein. Stattdessen bin ich wieder los - als Übung für wärmere Zeiten.

Die Fischerei im tiefsten Winter ist immer knifflig. Die Meerforellen stehen weit draußen und lassen sich selten blicken. Jedes ½ Grad Unterschied an der eisigen Meeresküste ist jetzt entscheidend.
Plätze mit dunklem Untergrund oder Tangfeldern sind die besten, sie erwärmen sich am schnellsten. Eine Auswertung unterschiedlicher, über viele Jahre gepflegter Fangbücher zeigte, dass die Wahrscheinlichkeit eines Fangs in diesen Revieren ca. 7 x höher ausfällt als an der offenen Küste. Klar, diese Statistik ist nicht wirklich aussagekräftig, zeigt aber eine Tendenz für diese Witterungsverhältnisse auf. Riesen fängt man dort statistisch eher nicht, meistens sind es Grönländer, aber auch die muss man sich jetzt hart erarbeiten.
Wie gut, dass die großen Überspringer diese Regel gerne brechen. Wer jetzt trotzdem an der offenen Küste durchzieht, kann eines dieser Kraftpakete fangen. Es ist natürlich nicht so, dass die Großen die geschützten Bereiche meiden, aber es scheint, dass sie sich über Jahre hinweg ein dickes "Fell" antrainiert haben, die offene Küste dabei fest im Visier. Lohnt es sich also dranzubleiben, durchzuziehen und viele Schneidertage einzustecken? Eine Frage, die jeder für sich selbst beantworten muss. Ich meine ja.

Überspringer in Topkondition
Aber die Fischerei im Januar/Februar ist alles andere als angenehm. Das norddeutsche Schmuddelwetter hat die Küste voll im Griff. Auf Regen folgt Schneeregen, und der Wind beißt im Gesicht. Das Enteisen von Rutenringen wird zur gewohnten Prozedur, und die zu einem Eisklumpen gefrorene Fliege wird kurzerhand warmgelutscht. Alles schwierige Aufgaben, wenn die Nase trieft und die tauben Finger nicht mehr gehorchen. Hyggeligt geht anders!

Wer mit einer Fliege eine edle Winterforelle überlisten will, braucht Ausdauer. Fehlschläge gilt es einzustecken. Und wenn es einfach nicht klappen soll? Egal, zuhause warten bestimmt schon heißer Kakao und æbleskiver.