top of page

Eine Zeitreise mit Style!


Eher zufällig ist mir das Buch "Hvad enhver LYSTFSKER bør vide" (trans.: Was jeder Sportfischer wissen sollte) von Ludvig Svendsen aus dem Jahr 1953 in die Hände gefallen. Und es ist einfach zu gut, um

es nicht zu teilen. Es gibt uns einen herrlichen Einblick in die Vergangenheit, wo noch mit dicker Baumwolljacke, Schiebermütze & Umhängetasche statt High-Tech-Membranen die Küste erforscht wurde.

Der gern diskutierten Frage nach den Anfängen der Meerforellenfischerei im Salzwasser kommen wir in diesem lesenswerten Werk schon sehr sehr nahe.

Was jeder Sportfischer wissen sollte.

Lachs und Meerforellenfischerei im Salzwasser.

Küstenfischerei.

Draußen zum Sehen und Lernen.

Einholen an der Küste.

Ein Highlight

In dem Buch von 1953 wird auch schon das Fliegenfischen auf Meerforelle an der Küste erwähnt. Leider ohne Foto. Es ist ein kurzer Absatz, der belegt, dass zu diesem Zeitpunkt einige Angler versuchten, die Techniken der Flussfischerei an die Küste zu verlegen. Einen so alten schriftlichen Hinweis zum Thema Küsten-Flifi auf Meerforellen habe ich bisher noch nicht gesehen. Er zeigt uns, dass die Fliegenfischer parallel zu den Spinnfischern an der Küste mit der Meerforellenfischerei angefangen haben, dass die Spinnfischerei sich vorerst aber durchsetzte.

Frei übersetzt: "Fliegenfischen auf Meerforelle im Salzwasser wird nur selten praktiziert. Am Besten funktionieren Streamer mit langem Schwanz oder jene Fliegen, die kleine Fische imitieren. Die Fliege muss an der Oberfläche geführt werden, da es an der Küste nur wenige Stellen mit so viel Strömung gibt, in der die Fliege wie in einem Flussszenario driften kann. Zudem bekommt man im tiefen Wasser nur sehr selten Meerforellen dazu, nach einer Fliege zu steigen.“

Für mich ist dieses alte Buch ein sehr spannender Fund. 100 % Leseempfehlung.

Tight Lines!

Der Auto Ludvig Svendsen, 1883 - 1959

Kaufmann, Autor, öffentlicher Kommentator,

Angler & Köder-Produzent.

Seine Karriere begann kurz nach dem Ersten Weltkrieg,

als er im Zentrum von Kopenhagen ein Geschäft für Fischereiausrüstung gründete. Das Unternehmen bestand

mehr als 50 Jahre und wurde praktisch zu einer wahren

Einrichtung für Generationen von dänischen Sportfischern.

Ludvig Svendsen selbst war Jäger und Angler von seiner

Jugend an und besonders häufig auf den Inseln zwischen

Kopenhagen und der schwedischen Küste anzutreffen.

#Fliegenfischen #Ostsee #Meerforelle

bottom of page