top of page

Überspringer oder gut konditionierter Absteiger?

Gerade im Frühjahr werden nicht selten Meerforellen unter der Annahme, sie seien Überspringer, entnommen. In Wirklichkeit handelt es sich dabei aber um gut konditionierte Absteiger. Wer sich bei der Bestimmung seines Fangs nicht 100%-ig sicher ist, kann auf mehrere Punkte achten:


Meerforelle, Sea Trout, Seatrout, Havørred
Ein +80er Absteiger - released

Eine Verwechslung passiert oftmals, weil Absteiger schon nach kurzer Zeit im Salzwasser erste silberne Schuppen ausbilden, die teilweise auch lose sind. Für das ungeübte Auge sehen diese Meerforellen schnell wie der erhoffte Blankfisch aus. Hier ein paar typische Merkmale, die helfen, einen Absteiger besser zu identifizieren:

  • Er ist groß, hat lose Schuppen und darunter braune Haut - es ist ein Absteiger

  • Er ist er sehr dünn, glänzend mit losen Schuppen – meistens ein Absteiger

  • Wenn der Fisch ca. 50+ cm groß und sehr mager ist - fast immer ein Absteiger

  • Er hat Wunden auf der Haut oder der Schwanzflosse - es ist ein Absteiger

  • Wenn der Kopf zu groß für den Körper erscheint - es ist ein Absteiger

  • Wenn das After geweitet und gerötet ist - es ist ein Absteiger

  • Er hat gerötete oder blutige Stellen am Bauch - es ist ein Absteiger

  • Die Schwanz- & Afterflosse ist abgenutzt - es ist ein Absteiger

  • Pilzinfektion am Rücken, an der Rücken- oder Schwanzflosse - es ist ein Absteiger

  • Kampfschwach, ohne Sprünge im Drill - meistens ein Absteiger


Die Entnahme von Absteigern ist nicht verboten. Daher steht jedem die Entscheidung frei. Warum aber trotzdem releasen? Drei Punkte dazu:

  • Wenn eine Meerforelle das Laichgeschäft überstanden hat und wieder im Meer ist, hat sie bis zu 50 - 60% an Gewicht verloren. Diese Fische sind mager und für die Verarbeitung in der Küche nicht gut geeignet. Ihr Fleisch ähnelt ein wenig dem vom Seelachs/Köhler. Zwar genießbar, aber nicht vergleichbar mit der Qualität gut konditionierter Meerfrorellen.

  • Die Wahrscheinlichkeit, dass der Absteiger bis zur nächsten Laichsaison überlebt und wieder für Nachwuchs sorgt ist sehr hoch. In Anbetracht der minderen Qualität überwiegt der Aspekt der Nachhaltigkeit, der aufgrund unserer kaputten Umwelt immer wichtiger wird.

  • Ein magerer Absteiger von 60 cm und 1,8 kg, den wir im März fangen, ist ein halbes Jahr später 75 cm lang und etwa 5 kg schwer. Eine Verwandlung von einem dünnen Schlauch zu einem kampfstarken Traumfisch in gerade mal 6 Monaten! Wäre das nicht der viel bessere Fisch an der Rute?


Meerforelle, Havørred, Sea Trout, Seatrout
Ein 70er-Überspringer aus dem Bilderbuch. Genau so sollten sie Aussehen.

Tight Lines!

bottom of page